Schulische und berufliche Ausbildung sowie Praktika
1971 – 1980 Gundelfingen
Grund- und Hauptschule
Johann-Peter-Hebel-Schule
Abschluss: 9. Klasse Hauptschule
1980 – 1983 Teningen-Heimbach
Ausbildung zum Gärtner
Fachbereich: Baumschule
Baumschule Hügle
1983 Freiburg
Praktikum im Motoreninstandsetzungsbetrieb
Freiburg und Präzisionsdreherei
Peetsch GmbH, Motoreninstandsetzung
Praktikumdauer: 3 Monate
1984 – 1987 Gundelfingen
Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechaniker
Rolf Bauer GmbH,
Mercedes-Benz u. Kässbohrer Vertragswerkstatt
Abschluss: Kraftfahrzeugmechaniker mit der Auszeichnung für hervorragende Leistungen in der Gesellenprüfung
1990 – 1991 Breisach
Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechanikermeister
Gewerbeschule Breisach
Fachschule (Meisterschule) für Kraftfahrzeugmechaniker
Abschluss: Meisterbrief
Anmerkung:
Die Ausbildung zum Kraftfahrzeugelektrikermeister parallel zum Kraftfahrzeug-Mechanikermeister wurde von der Handwerkskammer Freiburg nicht zugelassen.
Weiterbildung / Qualifikation / Zulassung
1984 Ausbildung zum Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Freiburg-Herdern
1985 Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger
1988 Ausbildung zum Maschinisten
1989 Praxisseminar: Betriebswirtschaft für Mitarbeiter und Betriebsleiter
1993 AU-Lehrgang: Fremd- u. Selbstzünder
1996 Schulung: Wälzlagertechnik Fa. SKF
2000 Sicherheitsseminar: Hochdruckverschraubungen
2000 Seminar: Wartung und Instandhaltung Erdgasbetriebener Kraftfahrzeuge
2000 Seminar: Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen
2001 Prüfungsseminar: AU Fremdzündungsmotor
2003 Lehrgang arbeiten an Airbags
2006 Lehrgang und Zulassung für den Einbau von Gasanlagen
Die Lehrgänge müssen alle 3 Jahre neu absolviert werden.
Angeeignete Kenntnisse durch Fachliteratur und Berufspraxis
Kraftfahrzeugelektrik: z. B. 12 Zylinder Bj. 1938 mit 6 Volt Plus an Masse, CD-Player in Originalradio auf Sendertaste integriert (12 Volt Minus an Masse) bis hin zur Fehlersuche in der Komfortelektronik der späten 90er Jahre
Hydraulik: NKW-, Land- und Industriemaschinen
Pneumatik: NKW und Industrie
Landtechnik: Instandhaltung und Neukonstruktion mit TÜV-Abnahme
Holzverarbeitung: Erstellung meiner kompletten Büroeinrichtung in Kombination mit Lochblech kunststoffbeschichtet in den Firmen-Logo-Farben.
Haustechnik: Überspannungsschutz, Datenübermittlung, Alarmtechnik
Heizungsbau: Inklusive Steuerung mit Prozessoren und Druckluft
BHKW: Komplette Erstellung für Koppel- und Notstrombetrieb geeignet (12 KW)
Elektronik: Steuer- und Regelschaltungen Analog und Digital auch im Audiobereich
EDV: Microsoft: Word, Excel, Power Point
Computer: Neuinstallation, Anwender Software, Netzwerkanwendungen Internet u. Intranet
Motorenbau: Komplett Instandsetzung, Standfestigkeit, Schadstoffminimierung Leistungssteigerung auch durch Turbonachrüstung
Metall: Trennen, Fügen, Dreh- und Fräsarbeiten
Englisch: Technische Fachausdrücke
Bisherige praktische Tätigkeiten
1983 Gundelfingen
Gärtner
Baumschule Zimber
1983 Freiburg
Fahrer im Abschlepp- und Bergedienst
Autovermietung Peter Bauer GmbH
1987 – 1990 Gundelfingen
Betriebsmechaniker
Baumschule Zimber
Handlungsbedarf bei uneffizientem Arbeiten erkennen.
Folge: Innovation, Entwicklung, Konstruktion, Ausführung an Kultur- und Landmaschinen
1991 Breisach
Mitarbeitender Meister
Peugeot Gutmann
1992 – 1994 Umkirch
Renovierung und Instandsetzung unseres Altbaus, Wohnhaus und Werkstattgebäude (Bj. 1930), anschließend im Anbau eines
Neubaus, komplette Installation der Hauselektrik mit Setzen eines Verteilerschrankes für beide Wohnhäuser und der Kfz-Werkstatt, Blitzschutz (gesamter Gebäudekomplex liegt zwischen Kirchturm und Bach), sowie Heizungsbau Kombination von Gas, Holz, Öl, Solar und BHKW inkl. Steuerung, ferner Brauchwasserinstallation und teilweiser Innenausbau etc.
1994 Umkirch
Eröffnung des eigenen Betriebes
Mechanische Werkstatt
2004
Vergrößerung des Betriebes durch Erwerb eines Grundstückes, Neubau einer Kfz-Werkstatt und eines Wohnhauses